TROPHÄEN AUS SCHOKOLADE FÜR DIE SKI-WELTMEISTERSCHAFTEN
- Stories
Von 04.-16. Februar 2025 finden in Saalbach Hinterglemm die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften statt. Bei diesem großen Event kämpfen Sportler:innen nicht nur um die WM-Medaillen, sondern auch um zwei einzigartige, handgefertigte Preise: Eine Schokoladenschatulle von Berger Feinste Confiserie in Lofer sowie ein Pokal aus geschmolzenem Aluminium von Kunstguss Schipflinger in Maishofen ehren die Sieger:innen am Stockerl.

Ein Symbol für den alpinen Skisport in Saalbach
Beide Trophäen stammen aus renommierten Handwerksbetrieben aus der Region. Obwohl sie aus ganz und gar unterschiedlichen Materialen hergestellt werden, weisen sie dieselbe, besondere Gestalt auf: Sie zeigen die Form eines Schneekristalls, der sinnbildlich für diese Weltmeisterschaften steht. Das Symbol des Kristalls wurde nicht zufällig gewählt; es bezieht sich auf die weltberühmte Abfahrtsstrecke „Schneekristallpiste“, die am Zwölferkogel in Saalbach verläuft.


Süße Handwerkskunst auf höchstem Niveau
Berger Feinste Confiserie in Lofer ist seit Jahrzehnten bekannt für höchste Handwerkskunst. So wird der glänzende Schokoladenkristall, der den alpinen Sieger:innen verliehen wird, in liebevoller Handarbeit gefertigt. Die Chocolatiers der Salzburger Schokoladenmanufaktur bauen vorerst eine Schatulle aus Vollmilchschokolade, die anschließend mit einer feinen Auswahl von handgemachten Pralinen befüllt wird. Der kristallförmige Deckel der Schatulle wird sorgfältig zugeschnitten, jeweils mit Gold-, Silber- oder Bronzepulver bepinselt und mit einem handgeschriebenen Saalbach-Logo versehen. Seit 1994 entstehen im Traditionsunternehmen Berger Feinste Confiserie genussvolle Kreationen in exklusiven Geschmacksrichtungen. Genauso bedeutsam wie die Handarbeit sind im Familienbetrieb von Hubert und Christine Berger Werte wie Regionalität und Nachhaltigkeit – somit werden in der Confiserie beinah ausschließlich Zutaten in Bio- und Fairtrade-Qualität verarbeitet. Die schokoladige Trophäe ist also ein gleichermaßen köstlicher wie exquisiter Preis für die WM- Sieger:innen.
Bis zum WM-Auftakt Anfang Februar wird noch fleißig gegossen, geformt und ausgefertigt. Wer auch immer von den Spitzensportler:innen seinen Titel verteidigt und in Saalbach das Podest besteigt – feststeht: Die Preisträger:innen der WM 2025 werden auf besonders kunstvolle und genussreiche Weise für ihre sportlichen Leistungen belohnt.



DE
EN